NUTZEN


Für Institutionen

Die niederschwellige Methode von « MINI GSCHICHT – DINI GSCHICHT » kann die bestehenden Aktivierungsangebote soziokulturell ergänzen. Dadurch, dass die Teilnehmenden durch mich begleitet werden, entsteht für die Institution nur wenig Zusatzaufwand.

Für Teilnehmende und ihre Geschichte

Interessierte Teilnehmende durchlaufen individuell während eines Monats begleitete Module. Sie stellen ihre Inhalte in Form einer Powerpoint-Präsentation anlässlich einer internen Veranstaltung vor. Als Dank für den Einsatz gibt es Applaus, etwas Ruhm und die Gewissheit, durch ihre Anregungen nachhaltig etwas für die Gemeinschaft beigetragen zu haben.

Für das Publikum

Nicht alle Senior:innen wollen oder können aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen Teilnehmende sein. Diese sitzen im Publikum und sind interessierte Zuhörende. Die gemachten Erfahrungen werden im Anschluss an den Präsentationsanlass ausgetauscht.

Die gemeinsamen Erkenntnisse verhelfen zu mehr gegenseitigem Verständnis und zu grösserer Zufriedenheit, was sich positiv auf die Gesundheit und die Stimmung in der Gemeinschaft auswirkt.